Перевод: с немецкого на испанский

с испанского на немецкий

die Uhr aufziehen

См. также в других словарях:

  • aufziehen — V. (Mittelstufe) etw. nach oben ziehen Synonyme: hochziehen, hissen Beispiel: Die Flagge wurde auf einen Mast aufgezogen. aufziehen V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. mit etw. necken, verspotten Synonyme: ärgern, auslachen, sich lustig machen Beispiel …   Extremes Deutsch

  • Uhr, die — Die Uhr, plur. die en, Diminut. welches doch nur in der zweyten Bedeutung üblich ist, das Ührchen, Oberd. Ührlein. 1. Eine Stunde, doch nur, wenn von den Stunden einer Uhr in der folgenden Bedeutung mit einem Zahlworte die Rede ist, da denn das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Uhr — Chronometer; Zeitmesser * * * Uhr [u:ɐ̯], die; , en: 1. Gerät, das die Zeit misst: eine automatische, vergoldete, wertvolle, quarzgesteuerte Uhr; digitale Uhren sind nicht mehr modern; die Uhr geht nach; die Uhr aufziehen, stellen, auf Sommerzeit …   Universal-Lexikon

  • Uhr — Seine Uhr ist abgelaufen: er muß bald sterben, er stirbt, er ist gestorben (vgl. französisch ›Son heure a sonné‹ ⇨ Stunde); literarisch in Schillers ›Tell‹ (IV, 3): »Mach deine Rechnung mit dem Himmel, Vogt! Fort mußt du, deine Uhr ist… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Aufziehen — Aufziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, wo zugleich die eigentliche Bedeutung des Verbi ziehen, trahere, die herrschende ist. 1. Durch Ziehen öffnen. Ein Schloß aufziehen, es durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Uhr — Die Uhr (von mittelniederdeutsch: ûr(e), urspr. lateinisch: hora, die Stunde) ist ein Messgerät, das den aktuellen Zeitpunkt anzeigt oder eine Zeitspanne misst. In ihrer mehrere Jahrtausende umfassenden Entwicklungsgeschichte von der einfachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Uhr — [uːɐ̯] die; , en; 1 ein Gerät, mit dem man die Zeit misst <eine wasserdichte Uhr; das Zifferblatt, die Zeiger einer Uhr; die Uhr tickt, geht vor / nach / genau / richtig; die Uhr bleibt stehen, ist abgelaufen; eine Uhr aufziehen, (vor /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Uhr: Die Rationalisierung der Zeit —   Die seit der Antike gebräuchlichen Sonnen und Wasseruhren wurden in Europa im 13. Jahrhundert durch erste mechanische, von Gewichten angetriebene Räderuhren ergänzt. Bei diesen Uhrwerken erfolgte die Gangregulierung durch einen als Waag… …   Universal-Lexikon

  • Uhr — In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, Gnomone, deren Schattenlänge oder Schattenrichtung die Tageszeit erkennen ließ. Aus diesen Sonnenzeigern (Sonnenweisern, Stundensteinen) entstanden die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • aufziehen — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); gestal …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»